Tipps für Co Elternschaft

Tipps für Co Elternschaft

Bei Babysits
10 Leseminuten

Co Elternschaft ist meist leichter gesagt als getan, besonders am Anfang, aber es ist nicht unmöglich! Außerdem kann es viele Vorteile für dein Kind und deine Familie als Ganzes haben. Es ist es also wert, es zu versuchen, oder? Wenn du lernen willst, wie man auf gesunde und effektive Weise zusammenlebt, dann lies weiter, um unsere 10 besten Tipps zu erfahren.

Was ist Co-Elternschaft?

Co-parenting bedeutet, dass sich zwei Erwachsene die Verantwortung und Pflichten bei der Erziehung eines Kindes teilen.

Eine Co-Parenting-Beziehung unterscheidet sich von einer intimen Beziehung dadurch, dass sie sich ausschließlich auf das Kind und dessen Erziehung konzentriert. Deshalb wird der Begriff typischerweise für Eltern verwendet, die getrennt oder nicht in einer Beziehung sind.

Warum es vorteilhaft für dein Kind ist

Die Forschung zeigt, dass Kinder, deren Eltern eine gesunde Co-Elternschaft haben, genauso gut aufgewachsen sind wie Kinder, deren Eltern in einer "erfolgreichen" Ehe leben. Das liegt daran, dass eine gesunde Co-Eltern-Beziehung Kindern erlaubt, sich in der Familie sicher und geliebt zu fühlen, was ihnen hilft, in ihrem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu wachsen.

Zum Beispiel hilft Konsistenz zwischen den Eltern (in Bezug auf Haushaltsregeln usw.) den Kindern, sich sicher zu fühlen, da sie wissen, was sie zu erwarten haben und sich nicht so sehr mit Unsicherheiten oder Gefühlen der Unfairness beschäftigen müssen.

Außerdem können Kinder, die sehen, wie ihre Eltern Konflikte auf eine ruhige und reife Weise lösen, Meinungsverschiedenheiten in ihrem eigenen Leben besser verstehen und bewältigen. Alles in allem: Wenn Kinder sich der Liebe beider Elternteile sicher sind, können sie sich leichter auf eine Scheidung oder Trennung einstellen.

Warum ist Co-Elternschaft vorteilhaft für dich

Obendrein gibt es auch Vorteile für die Eltern! Beide Elternteile können am Leben ihres Kindes teilhaben, was bedeutet, dass alle weniger Verlust erfahren. Gesundes Co-Elternsein führt zu weniger Konflikten und Stress innerhalb der Familie, was bedeutet, dass die Eltern mehr Zeit damit verbringen können, sich auf ihre Kinder zu konzentrieren und Spaß mit ihnen zu haben.

Darüber hinaus neigen Kinder dazu, bessere Beziehungen zu beiden Elternteilen in einer Co-Elternschaft zu haben, da sie eine gute Zeit mit beiden Elternteilen verbringen können und nicht dazu gebracht werden, sich negativ über einen Elternteil zu fühlen.

Sei vorsichtig: Co-Elternschaft ist nicht für jeden das Richtige

Auch wenn Co-Elternschaft viele Vorteile hat und Familien helfen kann, sich auf das Leben nach einer Scheidung/Trennung einzustellen, sollte beachtet werden, dass es nicht für jeden das Richtige ist.

Wenn es zum Beispiel viele Konflikte oder sogar Missbrauch* in eurer Beziehung gibt, oder wenn du und dein Ex weit voneinander entfernt lebt, dann könnten Vereinbarungen wie "parallele Elternschaft" oder der traditionelle Ansatz der Elternzeit und des Besuchsrechts für dich besser geeignet sein.

Wenn du und/oder dein Kind von Missbrauch betroffen seid (oder du vermutest, dass dies der Fall sein könnte), dann wende dich bitte an diese Beratungsstellen.

co parenting familien therapie vorteile

10 Tipps für eine funktionierende Co-Elternschaft

Du willst also, dass die gemeinsame Elternschaft zwischen dir und deinem Ex-Partner funktioniert?

Wir haben einige Tipps für euch zusammengetragen, die helfen sollen, den Übergang zum Co-Elternsein so reibungslos und günstig wie möglich für die ganze Familie zu gestalten.

1. Respektvoll und effektiv kommunizieren

Versuche deine Beziehung zu deinem Ex auf eine "professionelle" Art und Weise zu betrachten. Das bedeutet, dass du die Menschen, mit denen du zusammenarbeitest, nicht unbedingt mögen musst, aber du respektierst ihre Zeit und versuchst dein Bestes, um gemeinsam an euren Zielen zu arbeiten.

Versuche also, deinen Ex auf diese Art und Weise zu sehen und halte deine Gespräche auf das Kind bezogen. Vermeide es, persönliche Fragen über ihr Leben zu stellen, da dies zu Spannungen und Konflikten führen könnte, und natürlich solltet ihr beide die Privatsphäre des anderen respektieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt in Bezug auf eine effektive Kommunikation ist das aktive Zuhören. Selbst wenn ihr nicht einer Meinung seid, ist es wichtig, dass du aktiv zuhörst und versuchst, den Standpunkt deines Partners zu verstehen, anstatt ihn einfach abprallen zu lassen.
Zeige ihnen, dass du zuhörst, indem du wiederholst, was sie gerade gesagt haben, und indem du klärende Fragen stellst - das verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen.

2. Kommuniziere auch vor deinem Kind respektvoll

"Wenn du nichts Nettes zu sagen hast, dann sag überhaupt nichts" - wahrscheinlich hast du diese Weisheit schon deinem Kind mit auf den Weg gegeben, jetzt ist es an der Zeit, deinen eigenen Rat zu befolgen! Beleidige deinen Ex nicht vor deinen Kindern oder sprich über "Erwachsenenthemen.

Kinder können sich in einem Konflikt befinden oder sich schuldig fühlen, wenn sie sich unter Druck gesetzt fühlen, einen Elternteil dem anderen vorzuziehen, oder sich selbst die Schuld an der Trennung geben. Es ist wichtig, dass du deinem Kind einen gesunden und respektvollen Umgang mit diesen Gefühlen vorlebst, auch wenn du mit deinem Ex-Partner nicht einverstanden bist oder ihn nicht magst.

3. Habe ein Unterstützungssystem

Eine Trennung durchzustehen und zu versuchen, die gemeinsame Elternschaft zu meistern, ist hart. Stelle sicher, dass du ein Unterstützungssystem hast, du mit Freunden oder einem Therapeuten sprichst, und dir Zeit für dich und deine Hobbys nimmst.

Das bedeutet, dass du weniger wahrscheinlich vor deinem Kind Dampf ablässt, wie im vorherigen Punkt erwähnt, und generell bedeutet, dass du weniger gestresst und in der Lage bist, während der Elternschaft präsenter zu sein.

co parenting kommunikation und therapie

4. Trenne deine Gefühle von deinem Verhalten

Es kann sein, dass du bei der Trennung von deinem Ex sehr verletzt, wütend oder verärgert bist. Vielleicht hast du auch noch romantische Gefühle für sie oder ihn. Das ist wohl der schwierigste Teil der gemeinsamen Elternschaft, aber es ist wichtig, dass du das Wohl deines Kindes an die erste Stelle setzt.

Wie im vorigen Punkt erwähnt, ist das Durcharbeiten deiner Gefühle durch Gespräche mit Freunden oder einem Therapeuten eine großartige Idee, um dir zu helfen, besser mit diesem Übergang umzugehen. Und indirekt wird auch dein Kind davon profitieren.

Manche Menschen finden auch, dass Sport ein gesunder Weg ist, um Dampf abzulassen oder andere finden, dass das Bild ihres Kindes als Startbildschirm ihres Handys zu speichern als Erinnerung dienen kann, um sie zu ermutigen, durch diese schwierigen Zeiten zu kommen.

5. Co-Eltern als Team

Es ist wichtig, dass du mit deinem Co-Elternteil auf derselben Seite stehst, wenn es um die Erziehung deines Kindes geht.

Kinder gedeihen durch Beständigkeit und Routine. Besprich also Routinen, Regeln und Disziplin mit deinem Co-Elternteil, damit dein Kind das richtige Verhalten versteht und weiß, was es in bestimmten Situationen zu erwarten hat.

*Beachte: konkurriere nicht darum, der "Spaß-Elternteil" zu sein - so wichtig es auch ist, Spaß zu haben, dein Kind braucht auch ein Gefühl von Sicherheit und Grenzen, und es ist besser für sie, wenn beide Eltern dies bieten können.

6. Erstellen Sie einen Elternplan

Zusätzlich zu dem oben genannten Punkt ist es eine gute Idee (und in manchen Situationen und Gerichtsbarkeiten sogar gesetzlich vorgeschrieben), sich mit deinem Co-Elternteil zusammenzusetzen und gemeinsam einen Erziehungsplan zu erstellen, damit ihr in allen Bereichen auf derselben Seite seid.

Das gibt dir die Möglichkeit, potentielle Probleme/Situationen zu antizipieren, bevor sie auftreten, damit du besser damit umgehen kannst.

Neben Regeln und Routinen ist es auch wichtig, sich über die medizinischen und finanziellen Bedürfnisse deines Kindes, die Ausbildung und die Kinderbetreuung zu einigen.

co elternschaft

7. Erleichtere Übergänge/Besuche zwischen den Häusern

Wie bereits erwähnt, sind Beständigkeit und Routinen für Kinder wichtig, weshalb ein Wechsel zwischen den Häusern manchmal schwierig sein kann.

Um deinem Kind zu helfen, sich auf diese Veränderungen vorzubereiten, solltest du es in den Tagen vor dem Wechsel daran erinnern, dass es bei deinem Co-Elternteil wohnen wird und ihm beim Packen helfen, damit es nicht in letzter Minute überstürzt handelt. Es kann auch nützlich sein, einige grundlegende Dinge, wie z.B. eine Zahnbürste, in beiden Wohnungen zu haben.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist es, dein Kind zu Hause abzusetzen, anstatt es abzuholen. Auf diese Weise unterbrichst du dein Kind nicht bei dem, was es gerade tut und hast nicht das Gefühl, dass du es ihm "wegnimmst".

Richte eine Routine ein, bei der du deinem Kind, nachdem es bei dir abgesetzt wurde, sein Lieblingsessen kochst oder ein bestimmtes Spiel zusammen spielst. Das wird deinem Kind helfen, sich in der neuen Umgebung wohler zu fühlen.

Aber denke daran, dass es auch wichtig ist, deinem Kind Raum zu geben, wenn es ihn braucht. Oder wenn es sich weigert, zu einem der Eltern zu gehen, höre ihm zu und finde heraus, warum. Das Problem könnte leicht lösbar sein, wie z.B. dass sie ein bestimmtes Spielzeug dabei haben wollen. Wenn der Grund emotionaler ist, dann ist es auch wichtig, mit deinem Kind darüber zu sprechen (wenn es dazu bereit ist).

Und mach dir keine Sorgen - die meisten Fälle von Verweigerung sind in der Regel vorübergehend und können beiden Elternteilen passieren, also versuche, es nicht persönlich zu nehmen.

8. Senke deine Erwartungen

Auch wenn ihr gemeinsam einen Erziehungsplan ausgearbeitet habt, kann es sein, dass es zu Differenzen und Unstimmigkeiten im Erziehungsstil (und im allgemeinen Lebensstil) kommen kann. Wenn es sich um ein ernsthaftes oder wiederkehrendes Problem handelt, dann ist es eine gute Idee, den Erziehungsplan zu überarbeiten, um dies zu berücksichtigen oder ihn realistischer zu gestalten.

Wenn es jedoch etwas Kleines ist, das letztendlich keine Rolle spielt, dann ist es wahrscheinlich besser, es loszulassen und zu versuchen, deinen Fokus auf deine eigene Erziehung zu legen.

Denke auch daran, dass "fair" nicht immer gleichbedeutend mit "gleich" ist. Wenn du zum Beispiel weißt, dass du oder dein Co-Elternteil länger arbeitet als der andere oder wenn einer von euch wesentlich mehr verdient als der andere, dann ist es wahrscheinlich, dass Zeit, Geld, etc. nicht gleichmäßig aufgeteilt werden.

co parenting Hauswechsel

9. Sei flexibel und zugänglich

Wir haben über die Wichtigkeit von Beständigkeit gesprochen, aber wie wir alle wissen, ist das Leben nicht immer vorhersehbar.

Es kann unerwartete Änderungen in einem eurer Zeitpläne geben oder es kann ein Notfall bezüglich eures Kindes eintreten. Es ist wichtig, dass du versuchst, dich an den vereinbarten Zeitplan zu halten, aber wenn es Änderungen gibt, ist es wichtig, dass du verständnisvoll bist und deinem Ex den Vorteil des Zweifels gibst.

Dieses Verständnis und diesen Respekt zu haben, wird dir auch zugute kommen, wenn du etwas neu organisieren musst.

Sei auch flexibel mit den Bedürfnissen deines Kindes. Du magst den perfekten Erziehungsplan ausgearbeitet haben und natürlich ist es wichtig, dass die Eltern die Kontrolle haben, um dem Kind ein Gefühl der Sicherheit zu geben, aber du kannst deinem Kind immer noch etwas Entscheidungsfreiheit geben und es um Feedback bitten, was es gerne tun würde (in einem vernünftigen Rahmen).

10. Verwende Technik

Es gibt viel zu organisieren, wenn es um Co-Elternschaft geht! Deshalb können Apps wie der Google-Kalender bei der Organisation helfen und dafür sorgen, dass du und dein Co-Elternteil bei Terminen etc. auf derselben Seite stehen.

Es kann auch nützlich sein, die Kommunikation schriftlich festzuhalten, sei es durch eine SMS oder einen Elternplan, damit ihr einen "Beweis" dafür habt, worauf ihr euch geeinigt habt, um euch gegenseitig zur Verantwortung zu ziehen und Missverständnisse zu vermeiden.

In diesem Zusammenhang ist es auch eine gute Idee, beide Eltern auf E-Mail-Listen für die Schule usw. zu haben, damit alle auf dem Laufenden gehalten werden.

Wir hoffen, dass du diese Tipps nützlich fandest und wünschen dir und deiner Familie alles Gute! Wenn du mehr Ratschläge brauchst, wie du die Kinderbetreuung nach/ während einer Scheidung handhaben kannst, dann kannst du hier mehr darüber lesen.

Tritt der Babysitting Community bei!

Melde dich kostenlos an